|| DATENSCHUTZ

Wir freuen uns sehr über Deinen Besuch auf unserer Website. Und ebenso freuen wir uns darüber, dass Du Dich für die Datenschutzerklärung interessierst – oder zumindest einmal einen Blick darauf wirfst.

Schutz und Sicherheit deiner Daten sind uns sehr wichtig. Deshalb wollen wir die Anwender unserer Homepage, und das bist du, über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten in allgemein verständlicher Form informieren – und zwar am Anfang des Nutzungsvorganges.

Somit bist Du hier genau richtig.

Kurz mal vorneweg: wir wollen deine Daten nicht! Wir wollen viel lieber mit dir in ein persönliches Gespräch kommen. Dazu ist es leider nötig, einige wenige Daten von dir zu erhalten, schließlich will man sich ja auch mit Namen ansprechen können. Ansonsten kannst du auf unserer Homepage völlig anonym und unbeschwert surfen, denn wir nutzen keine Analyse-Tools, um die Anwender unserer Homepage zu überwachen. Warum auch?! – bringt uns keinen Mehrwert. Einen Nutzen haben wir nur dann, wenn du uns ein direktes Feedback gibst. Und das kannst du über viele Kontaktmöglichkeiten, die wir dir zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auf dich
Und für alle, die es ganz genau wissen wollen – hier nun unsere Datenschutzerklärung:

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

WDW Consulting GmbH
– nachfolgend „WDW“ genannt –
Charlottenburger Allee 7
52068 Aachen

Die WDW Consulting GmbH fungiert als Auftragsverarbeiter für alle weiteren selbständigen Unternehmen der WDW Consulting Group:

  • WDW Consulting Berlin GmbH, Soorstraße 26, 14050 Berlin-Charlottenburg
  • WDW Consulting & Services GmbH, Charlottenburger Allee 7, 52068 Aachen
  • WDW eLab GmbH, Charlottenburger Allee 7, 52068 Aachen
  • J.I.T. solutions GmbH, Charlottenburger Allee 7, 52068 Aachen

Die oben benannten Unternehmen haben jeweils mit der WDW Consulting GmbH einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend Artikel 28 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) abgeschlossen.

Wenn wir schon dabei sind: der Server, auf dem unsere Internetseite gehosted wird, befindet sich in einem Rechenzentrum in Deutschland und wird von einem deutschen Unternehmen betrieben. Mit dem Provider haben wir ebenso einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen des Artikels 28 der DSGVO entspricht.

 

2 Datenschutzbeauftragter

Unterstützt werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Solltest du Fragen zu unserem Datenschutz haben, wende Dich gerne an:

Sven Rahn
Sven Rahn Datenschutz
Sophienstraße 35
41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 82 80 714
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alternativ kannst du dich auch gerne an den Datenschutzkoordinator von WDW wenden:

Jan Nierhaus
WDW Consulting GmbH
Charlottenburger Allee 7
52068 Aachen
Telefon: +49 241 968 920
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3 Allgemeines zur Datenverarbeitung

3.1 Umfang der personenbezogenen Daten

WDW erhebt und verwendet als Betreiber dieser Homepage personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit diese zur Bereitstellung der Webseite sowie zur Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist.

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Anwenders. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, die Verarbeitung aber durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten verarbeiten, dient Artikel 6 der DSGVO als Rechtsgrundlage.

3.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

4 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von deinem verwendeten Endgerät. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Informationen über den Internet-Service-Provider
  • die IP-Adresse
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • Dateien, die aufgerufen werden
  • das http-Protokoll
  • die genaue URL
  • Kernelinformationen
  • Fehlermeldungen

Die oben genannten Informationen werden automatisch nach 100 Tagen gelöscht.

4.1 Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung beziehungsweise Bereitstellung der Webseite an dein Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

4.2 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

4.3 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich für dich beziehungsweise seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

5 Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Homepage für dich attraktiv und angenehm zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind Daten, die von einer Webseite, die du besuchst, auf deinem Rechner gespeichert werden. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert, die beispielsweise im Benutzerprofil abgelegt ist. Cookies speichern dabei Informationen wie z. B. deine bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn du später diese Webseite erneut besuchst, übermittelt dein Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an die Seite zurück. Dadurch können individuelle und an dich angepasste Informationen angezeigt werden. 

Cookies können eine Vielzahl von Informationen beinhalten, die dich persönlich identifizierbar machen (wie deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer). Eine Website hat jedoch nur Zugang zu persönlichen Daten, die du selbst bereitstellst. So kann eine Seite beispielsweise nicht ohne dein Zutun deine E-Mail-Adresse ermitteln. Eine Website kann auch nicht auf andere Dateien auf deinem Computer zugreifen.

5.1 Zweck der Datenverarbeitung

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite anwenderfreundlicher zu gestalten. Einige der von uns verwendeten Cookies setzen wir ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht hast. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Anwenderda- ten werden dabei aber nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

5.2 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch auch so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite jedoch eingeschränkt sein.

Sitzungs-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht.

6 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Anwender – also du – diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Email
  • Ggf. Telefon
  • Ggf. eine Nachricht, die du uns zukommen lassen möchtest

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden deine mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung unserer Kommunikation verwendet.

6.1 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

6.2 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Anwender beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sie- ben Tagen gelöscht.

6.3 Widerspruch- und Löschungsmöglichkeit

Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation danach nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

7 Google Maps

Wir bieten dir eine bequeme Möglichkeit, um die Anfahrt zu unseren Unternehmen zu planen. Hierfür binden wir ein „iFrame“ von Google Maps ein. Sobald du diese Seite aufrufst, wird deine IP-Adresse an Google gesendet. Dies ist ein US-Amerikanisches Unternehmen; insofern werden Daten ins außereuropäische Ausland gesendet. Sofern du in dieser Karte eigene Daten eingibst (z.B. den eigenen Wohnort), so werden auch diese Daten übermittelt.

Ob und inwieweit Google diesen Server Request protokolliert, entzieht sich unserer Kenntnis. Das musst du bitte bei Google in Erfahrung bringen.

8 Betroffenenrechte und Kontaktmöglichkeit

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu deiner Person gespeicherten Daten, gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Dir steht überdies ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbei- tung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf gegebenenfalls erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wende dich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Den Kontakt findest Du weiter oben (Punkt 2: „Datenschutzbeauftragter“).

Vielen Dank für dein Interesse und viel Spaß mit unserer Homepage.
Das Team der WDW

© Copyright | WDW Consulting